Fiano di Avellino "Numero Primo" DOCG - Unternehmen: VentitréFilari
Fiano di Avellino "Numero Primo" DOCG - Unternehmen: VentitréFilari
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Fiano wird aufgrund seines intensiven und süßen Duftes, der an Bienen in den Weinbergen erinnert, Vitis Apicia genannt und ist ein geschichtsträchtiger Wein, der von den Griechen nach Italien gebracht und von ihnen in Irpinia gepflanzt wurde. Aufgrund seines raffinierten und strukturierten Charakters war er der Wein von Königen und Kaisern. Unsere Produktionsphilosophie bewahrt die Eigenschaften seiner Vergangenheit und möchte sie mit der Typizität des Herkunftsgebiets kombinieren, um eine echte Verbindung zwischen Gebiet und Geschmack zu schaffen. In der kontinuierlichen Suche nach hoher Qualität liegt die Entscheidung, eine begrenzte Anzahl von Flaschen zu produzieren, die Produktion vor invasiven Techniken zu bewahren und den Traubenweinprozess wie früher zu verwalten.
Das ist der Weg, den wir gewählt haben und der uns zu Numero Primo geführt hat, unserem ersten Wein, dem wir einen Namen geben wollten, der seine Essenz widerspiegelt.
Erstens, weil es der erste Wein des Unternehmens ist, der den Beginn einer Serie markiert. Numero Primo, die Dreiundzwanzig, ist eine dieser besonderen Zahlen, die sich von den anderen abheben, sie sind unendlich, sie erzeugen das Produkt, sie sind anders, wie die, die wir unseren Kunden geben wollen. Die Eigenschaften eines Weins beginnen mit dem Beschneiden, und wir haben eine fortschrittliche Technik mit weniger Ertrag und Trauben verwendet, die jedoch die Qualität der Trauben und ihren Alkoholgehalt erhöht. Bei der Weißweinherstellung hat die Entscheidung, den Most für längere Zeit auf der Hefe zu halten, unserem Wein Langlebigkeit und Körper verliehen, im Streben nach Exzellenz in der Weinherstellung.
Trauben: Fiano 100%
Produktionsgebiet: Montefredane
Trainingssystem: Guyot
Höhe - Ausrichtung: 450 m Süd/Ost
Anlagenlayout: 1,50 x 3mt
Pflanzendichte: 1500 Stöcke x Ha
Alter des Weinbergs: 25 Jahre
Fläche: 0,80 ha
Erntezeit: Ende September - Anfang Oktober
Erfassungsart: manuell
Weinbereitungstechnik: in Stahl, 9 Monate Dauer auf der Feinhefe und 10/12 Monate Ruhe in der Flasche
