Adoptiere eine Rebe - Firma: Podere Melone
Adoptiere eine Rebe - Firma: Podere Melone
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
GEBIET DES GRECO DI TUFO - MONTEFUSCO (AV)
Im Paket "Rebe adoptieren" -> Flaschen Greco di Tufo "Stirpe" DOCG
Eine kurze Geschichte des Unternehmens "Podere Melone":
Liebe
Liebe ist der verbindende Punkt von allem. Liebe zur Familie, Liebe zum Land sind die treibende Kraft unseres Unternehmens.
Hingabe
Dieses Gefühl hat uns dazu gebracht, unserem Unternehmen Leben einzuhauchen, und das uns jeden Tag dazu antreibt, mehr zu tun. Das versuchen wir denjenigen zu vermitteln, die sich für unsere Produkte entscheiden, die zu unserer Realität kommen und uns jeden Tag bevorzugen.
Tradition
Traditionelle Techniken, kombiniert mit modernen Techniken, unter vollständiger Achtung des Territoriums, machen unsere Produkte anderen qualitativ überlegen.
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1960, als Großvater Carmine, nachdem er beschlossen hatte, nicht mit seinen Brüdern nach Amerika auszuwandern, in Italien blieb, heiratete und den alten Bauernhof seiner Eltern erbte (1 Haus und 2 Hektar Land). Großvater Carmine schafft es, mit der Farm ein jährliches Einkommen zu erzielen, das für den Lebensunterhalt der Familie ausreicht. Tatsächlich gelingt es ihm, aus den 2 Hektar Land den größtmöglichen Gewinn zu erzielen, dank der Weinberge, die mit der traditionellen Anbauform von Irpinia angebaut werden: "Raggiera Avellinese". Diese Methode ermöglichte die Aussaat anderer Kulturen wie Weizen, Gerste, Mais usw. in der Unterreihe der Reben. Diese Feldfrüchte waren unentbehrlich für den jährlichen Familienbedarf und die Futterreserven für die Nutztiere, von denen einige zum Bestellen des Landes verwendet wurden. Als der älteste Sohn von Großvater Carmine, Domenico, beginnt, seinen Vater bei der Führung des Hofes zu unterstützen, verwandelt sich dieser in einen echten Wein- und Olivenhof. Tatsächlich beschließt Domenico nach der Anerkennung der DOCG von Greco di Tufo im Jahr 2003, den Landbesitz zu vergrößern, der von 2 auf 6 Hektar reicht, von denen 3 mit Weinbergen, 2 mit Olivenhainen und 1 mit Wald bepflanzt sind. Mit Domenico beginnt das Unternehmen einen Weg der Entwicklung und Innovation einzuschlagen, auch dank des Kaufs neuer Geräte und der Anwendung neuer landwirtschaftlicher Managementtechniken. Im Laufe der Jahre gibt Domenico all sein landwirtschaftliches Wissen an seine Kinder weiter: Carmine, Arcangela und Francesco. Der älteste der drei, Carmine, beschließt im Jahr 2020, die Arbeit seines Großvaters und seines Vaters zu verwirklichen und dem Familienunternehmen ein neues Gesicht zu geben. So wurde Podere Melone geboren! Das Aushängeschild des Unternehmens sind zweifelsohne die Trauben. Podere Melone produziert in der Tat über 250 Doppelzentner Trauben pro Jahr in mehreren Sorten. Unter diesen ist der Greco di Tufo der bedeutendste, aus dessen Sorte Podere Melone nach fast einem Jahrhundert der Produktion und des Verkaufs von Trauben im Jahr 2021 seinen ersten offiziellen Wein produzieren wird.
Unsere Weinberge sind echte Gärten. Jede Pflanze wird mit Leidenschaft und Liebe gepflegt. Auf der anderen Seite gibt sie uns hervorragende Ergebnisse und viel Zufriedenheit.
Unser Ansatz im Weinberg ist der einer Landwirtschaft, die Boden, Klima, Pflanzen und Biodiversität respektiert. Wir wenden die Strategien des integrierten Pflanzenschutzes an, basierend auf der eingeschränkten oder gar keinen Verwendung einiger Wirkstoffe. Die Eingriffe sind zielgerichtet und es erfolgt eine kontinuierliche Überwachung des phänologischen Stadiums und der klimatischen Bedingungen, wobei stets die Tage des Mangels und der Rückkehr der verwendeten Wirkstoffe berücksichtigt werden. All dies geschieht zum Schutz der Gesundheit von Bedienern und Verbrauchern.
Um hohe Qualitätsstandards zu erreichen und die Trauben in einem ausgezeichneten Gesundheitszustand in den Keller zu bringen, reduziert unser Unternehmen das Produktionspotential, indem es eine kontinuierliche Ausdünnung durchführt und nur perfekte Trauben auswählt.
Die Bewirtschaftung der Teilreihe erfolgt ausschließlich durch mechanische Eingriffe wie Schreddern, Abbeizen, Graben etc. Begrünung und Gründüngung sind die einzige Nahrungsquelle für unsere Weinberge.
Unser Ziel ist es, Weine zu schaffen, die diese Philosophie widerspiegeln, vor allem aber das Territorium, das uns umgibt. Dieses Ziel lässt sich nur mit der obsessiven Pflege des gesamten Produktionsprozesses und unter Verzicht auf wirtschaftliche Vorteile erreichen.












